Homepage Slideshow
Flash - Die IGS Online-Zeitung
Der in der freiwilligen Feuerwehr tätige Daniel war an drei Tagen (23.09.2018 - 25.09.2018) beim Einsatz vom Moorbrand bei Meppen dabei und stand für ein Interview zur Verfügung.
(Foto: Pixabay)
(A. Zimmer & Y. Alkan-Dallas, privat)
Nur noch knapp zwei Monate: Dann sind Sommerferien. Viele von Euch freuen sich bestimmt schon auf das Ausschlafen, viele Freizeit und vielleicht auch auf den Urlaub. Aber habt ihr Euch auch schon immer gefragt: Was machen denn unserer Lehrerinnen und Lehrer eigentlich in den Ferien? Ein gängiges Vorurteil ist ja, dass keine andere Berufsgruppe aufgrund der Ferien so viel frei hat wie Lehrkräfte. Ist das wirklich so? Faulenzen sie wirklich nur in den Ferien und schlafen lange aus?
Der Neubau der Leonore-Goldschmidt-Schule in Hannover-Mühlenberg
Auf der Suche nach neugebauten Schulen in Hannover und dem Landkreis stößt man schnell auf die 2017 eröffnete Leonore-Goldschmidt-Schule / IGS Hannover-Mühlenberg. Sie ist ebenfalls achtzügig und hat als IGS ähnliche räumliche Anforderungen zu erfüllen, wie ein Neubau in Garbsen es hätte.
Der Schulleiter, Herr Dr. Michael Bax, stand uns am 28.01.2019 für ein Interview zu allen Fragen rund um den Neubau zur Verfügung.
Nicole Weinzettel und Diana Stefan im Interview mit dem Schulleiter der Leonore-Goldschmidt-Schule, Herr Dr. Michael Bax (Foto: Julia Hemkes)
Aus welchen Gründen kam es zum Neubau der IGS Mühlenberg?
Die Schule wurde neu gebaut, weil der Altbau energetisch nicht mehr tragbar war und die Fenster undicht waren. Die Energiekosten waren ganz hoch, also es war ein komplett ineffizientes Gebäude und die Stadt Hannover musste jeden Monat ganz viel Geld für Heizkosten ausgeben.
Welche Rolle hatten Sie beim Neubau der Schule, waren sie eher im Vordergrund oder im Hintergrund?
Zu einem Neubau gehören viele Menschen: Der Schulträger, in unserem Fall die Stadt Hannover, entscheidet, ob der Neubau umgesetzt wird oder nicht. Es gab einen europaweiten Wettbewerb für Architekten, die sich dafür interessierten, unseren Schulneubau zu planen und umzusetzten. An der ganzen Ideengestaltung beteiligte sich dann die Schulleitung, auch ich. Spannend wurde es, als sich die Planungsgruppe für einen Entwurf entschieden hatte. Das ist zunächst nur die äußere Hülle, dann kommt die gesamte Planung zur Einrichtung und Ausstattung. Daran war durch den Bauausschuss, in dem auch Lehrer, Schüler und Eltern saßen, die ganze Schule intensiv beteiligt.
Wie groß ist die Schule?
Sie ist ca. 27940 Quadratmeter groß.
(Foto: M. Schütz)
Unsere Schule hat ca. 2000 Schülerinnen und Schüler. Täglich brauchen einige von ihnen Hilfe, weil sie sich z.B. verletzen. Der Schulsanitätsdienst (kurz: SSD) leistet bei Nasenbluten bis zur Ohnmacht zuverlässig Erste Hilfe. Der SSD ist auch nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, sondern natürlich auch für Lehrerinnen und Lehrer da! Zum SSD gehören insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler sowie 16 weitere Schülerinnen und Schüler, die Mitglieder in der Erste-Hilfe-AG sind. Diese werden im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft von Frau Louis betreut.